Impressum
Ronneburger:ZUMPF
Rechtsanwälte PartG
Sitz: Berlin · Partnerschaftsregister: AG Charlottenburg PR 816 B
Partner der Gesellschaft: Martin Helmut Zumpf, Roman Ronneburger
Bozener Straße 21
D – 10825 Berlin
Telefon: +49 30 814 862 90 · Telefax: +49 30 814 862 94 office@ronneburger-zumpf.com · www.ronneburger-zumpf.com
inhaltlich Verantwortlicher gem. § 5 TMG und § 18 Abs. 2 MStV
Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Umsatzsteuer-ID.-Nr :
DE 815 397 090
Berufsrechtliche Regelungen
Die Rechtsanwälte von Ronneburger:Zumpf Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen und Mitglied der
Rechtsanwaltskammer Berlin · Littenstraße 9 · 10179 Berlin
https://www.rak-berlin.de/
Die folgenden berufsrechtlichen Regelungen finden Anwendung:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Die Vorschriften sind einzusehen unter https://www.brak.de.
Berufshaftpflichtversicherung
HDl Versicherung AG · HDl-Platz 1 · 30659 Hannover https://www.hdi.de
Räumlicher Geltungsbereich:
im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
gestaltung & Entwicklung
Corporate Design
comaniac kommunikationsdesign berlin
www.comaniac.com
Interaction Design & Realisierung
Jonas Leist
www.jonas-leist.de
Redaktion & Wortmarkenkreation
Ondigo – digitale Markenkraft
www.ondigo.de
Image- und Porträtfotos:
Kopf & Kragen - Merk & von Wardenburg GbR
www.kopfundkragen.eu
Schlichtungsstelle & Streitbeilegung
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft in Berlin
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der aussergerichtlichen Streitschlichtung bei der zuständigen
Rechtsanwaltskammer Berlin · Littenstraße 9 · 10179 Berlin
https://www.rak-berlin.de/
oder bei der
Bundesrechtsanwaltskammer · Littenstraße 9 · 10179 Berlin
https://www.brak.de/
Europäische Online- Streitbeilegungsplattform
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 hat die Europäische Kommission eine Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern im Zusammenhang von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen eingerichtet. Weitere Informationen zum bereitgestellten Verfahren entnehmen Sie bitte den Informationen unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/